Unsere Ziele für das Stadtgebiet Paderborn

Unser Anspruch: Politik, die Nutzen schafft – nicht Ideologie.
Als Fraktion FÜR Paderborn stellen wir uns über Parteigrenzen hinweg der Verantwortung für unsere Stadt. Wir orientieren uns an der kritischen Vernunft und fragen bei jeder Entscheidung: Nützt es den Menschen in Paderborn? Statt parteipolitischem Dogma setzen wir auf sachorientierte Lösungen – immer mit dem Ziel, Wohlstand, Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit unserer Heimat zu sichern und zu stärken.
Mit Stephan Hoppe haben wir einen erfahrenen Kommunalpolitiker und Pragmatiker als Bürgermeisterkandidat – jemand, dem nicht Parteiprogramme, sondern die besten Ideen für unsere Stadt zählen. 
In diesem Programm präsentieren wir keine Versprechen, sondern klare Ziele und konkrete Maßnahmen, die wir im Zukunft für unsere Heimatstadt Paderborn erreichen wollen.

⛔ Sicherheit und Ordnung ⛔ 

 

  • Unser Ziel ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger in Paderborn zu jeder Tages- und Nachtzeit sicher fühlen. Sicherheit Jederzeit FÜR PADERBORN
    Konkret wollen wir die Präsenz von Polizei und Ordnungsdiensten deutlich erhöhen – insbesondere in der Innenstadt, an der Marienstraße und am Westerntor.
    Gezielte Maßnahmen wären die Rückverlegung der BOSS-Wache in die Innenstadt und der Einsatz mobiler Wachen an Kriminalitätsschwerpunkten.

  • Unser Ziel ist es, Kriminalität im öffentlichen Raum spürbar zu reduzieren.
    Konkret wollen wir Kameraüberwachung an zentralen Plätzen prüfen und mehr Lichtinstallationen an dunklen Wegen schaffen, um Angsträume zu beseitigen.

  • Unser Ziel ist es, Drogenmissbrauch und -kriminalität in unserer Stadt entschieden zu bekämpfen.
    Konkret wollen wir keinen Drogenkonsumraum in Wohngebieten zulassen.
    Gezielte Maßnahmen wären eine Aufklärungsoffensive zu K.O.-Tropfen und Drogenprävention in Schulen sowie die Rücknahme der Freigabe von Cannabis.

  • Unser Ziel ist es, alle Schulen in Paderborn zu sicheren Orten zu machen.
    Konkret wollen wir ein digitales Alarmmanagement in jeder Schule einführen.
    Gezielte Maßnahmen wären die Ausstattung mit modernen Notrufsystemen und die Schulung des Personals im Ernstfallverhalten.

  • Dazu müssen Mittel und Aufklärung für Zivilschutz weiter verstärkt werden. Ebenso unterstützen wir den Neubau des Sicherheitscampus (Moderne Leitstelle, Rettungsdienst, Feuerwehr, Katastrophenschutz an der Barkhauser Straße durch Stadt und Kreis.)

🏘 Bauen und Wohnen 🏘

  • Unser Ziel ist es, in Paderborn ausreichend Wohnraum für alle Alters-  und Einkommensgruppen zu schaffen.
    Konkret wollen wir städtische Grundstücke für bezahlbaren Wohnungsbau freigeben und mehr altersgerechte Wohnungen ermöglichen.

  • Unser Ziel ist es, Familien den Traum vom Eigenheim zu ermöglichen.
    Konkret wollen wir neue Baugebiete für Ein- und Zweifamilienhäuser sofort ausweisen.
    Gezielte Maßnahmen wären die aktive Baulandausweisung durch die Stadt und die Beschleunigung von Baugenehmigungen.

  • Unser Ziel ist es, die städtische Wohnungsgesellschaft zu einem starken Partner für sozialen Wohnungsbau zu machen.
    Konkret wollen wir die BIMA-Wohnungen (730 Einheiten) endlich durch die Stadt übernehmen lassen und dort modernen, bezahlbaren Wohnraum schaffen

 🏫 Bildung/ Schulen in Paderborn 🏫

  • Unser Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen optimale Lernbedingungen zu bieten.
    Konkret wollen wir moderne Schulgebäude mit guter Ausstattung schaffen – keine Containerklassen mehr! Bis 2030 soll kein Kind mehr im Container unterrichtet werden! 
    Gezielte Maßnahmen wären gezielte Investitionen in Schulbau, Digitalisierung und Hitzeschutz.

  • Schulen müssen sichere Orte sein. Dazu wollen wir das Digitale Alarmmanagement für alle Paderborner Schulen installieren
  • Ein Konzept für einen pädagogischen Medienumgang und ein Konzept gegen Mediensucht müssen dringend erstellt werden
  • Unser Ziel ist es, die frühkindliche Sprachförderung deutlich auszubauen.
    Konkret wollen wir, dass jedes Kind spätestens zum Schuleintritt über ausreichende Deutschkenntnisse verfügt.
    Gezielte Maßnahmen wären verpflichtende Sprachtests und zusätzliche Förderprogramme im Kindergarten.

  • Unser Ziel ist es, Schulen nicht nur als Lern-, sondern auch als Lebensräume zu gestalten.
    Konkret wollen wir Schulhöfe bewegungsfreundlich umbauen und Freizeitangebote wie Feuerwehr-AGs fördern.

  • Unser Ziel ist es, die Qualität des Schulessens zu verbessern.

  • Weiterhin ist unser Ziel, Bildungsfahrten zur politischen Bildung zu fördern.
    Konkret wollen wir Besuche von wie z.B. KZ- Gedenkstätten im Schulprogramm verankern. 

  • Weiterhin stehen wir hinter einer engen Patenschaften zwischen Schulen und Seniorenheimen, die wir mit gemeinsamen Konzepten oder Besuchen stärken wollen
  • Unser Ziel ist es, häufigere Sitzungen des Schulausschusses einzuführen

 📈 Wirtschaft 📈

  • Unser Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort Paderborn zukunftssicher und attraktiv für Gründer zu machen.
    Konkret wollen wir einen Ideenwettbewerb für Startups in Zusammenarbeit mit Garage 33 auf den Weg bringen.
    Gezielte Maßnahmen wären bessere Beratungsstrukturen, Mietzuschüsse und vereinfachte Genehmigungsverfahren.

  • Unser Ziel ist es, neue Gewerbeflächen zu schaffen und gleichzeitig die Innenstadt zu beleben.
    Konkret wollen wir Mietnachlässe für Gastronomie-Neugründungen (keine Ketten!) in der Innenstadt ermöglichen.

  • Unser Ziel ist es, Bürokratie für Unternehmen abzubauen.
    Konkret wollen wir alle Genehmigungsverfahren (insbesondere im Bauwesen) digitalisieren und beschleunigen.

  • Einzelhandels und Zentrenkonzept muss bürger- und wirtschaftsfreundlich sein und nicht wie in Elsen Ansiedlungen verhindern
  • Unterstützung und Förderung von Start Ups
  • Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit der Universität, IHK und Handwerkskammer zu verstärken

🏛 Kultur 🏛

 

  • Unser Ziel ist es, die Paderborner Kulturszene breiter und jünger aufzustellen.
    Konkret wollen wir ein Ringfestival etablieren, bei dem Musik, Sport und Kulinarik miteinander verbunden werden.
    Gezielte Maßnahmen wären gezielte Förderung junger Kulturschaffender, kostenlose Jugendfestivals und mehr Kultur im öffentlichen Raum.

  • Unser Ziel ist es, kulturelle Vielfalt und Erinnerungskultur zu stärken.
    Konkret wollen wir interkulturelle Feste fördern und Schulprojekte zur Geschichte (z. B. Holocaust-Gedenkstätten) unterstützen.

  • Dazu muss mehr Geld für junge Kulturschaffende aus Paderborn eingerichtet werden, um die Kulturelle Nachwuchsförderung voranzutreiben
  • Unser Ziel ist es niederschwellige Kulturangebote wie das Musikfestivals (Monte) für junge Leute / Umsonst und Draußen weiter zu fördern
  • Paderborn soll zur Partnerstadt mit einer ukrainischen Kommune werden, um auch dort einen kulturellen Austausch zu ermöglichen
  • Unser Ziel ist es, Clubszene in Paderborn bei Start Ups unterstützen
  • Kulturveranstaltungen in der Innenstadt digital ankündigen
  • Interkulturelle Feste /Begegnungen fördern

 🏟 Sport 🏟 

 

  • Unser Ziel ist es, Paderborn zur sportfreundlichsten Stadt der Region zu machen.
    Konkret wollen wir eine große Multifunktionshalle für Sport und Kultur realisieren sowie eine Eissporthalle bauen.
    Gezielte Maßnahmen wären Sportboxen in allen Stadtteilen, Calisthenics-Anlagen und zusätzliche Schwimmkurse für Kinder. 

  • Unser Ziel ist es, bestehende Sportstätten zu modernisieren und wohnortnahe Freizeitangebote auszubauen.
    Konkret wollen wir das Waldbad Schloss Neuhaus erhalten und die Infrastruktur am Lippesee stärken.

  • Bundesjugendspiele beibehalten

 

 🚦 Umwelt, Klimaschutz, Verkehr 🚦

  • Unser Ziel ist es, Umwelt- und Klimaschutz mit Augenmaß zu gestalten und nicht mit der Brechstange (s. Heizungsgesetz)
    Konkret wollen wir Hitzeschutz in sensiblen Einrichtungen verbessern, Bäume pflanzen und städtische Flächen ökologisch aufwerten.
    Gezielte Maßnahmen wären Trinkwasserbrunnen, Fassadenbegrünung und digitale Baumbewässerung.

  • Unser Ziel ist es, Verkehrssicherheit und Mobilitätsvielfalt zu fördern – ohne Bevormundung.

  • Unser Ziel ist es, Paderborn als moderne Universitätsstadt besser an das Fernverkehrsnetz der Bahn anzubinden.Konkret wollen wir eine regelmäßige ICE-Anbindung in Richtung Hannover und ins Ruhrgebiet erreichen Gezielte Maßnahmen wären die Intensivierung der Gespräche mit der Deutschen Bahn und dem Bund, eine Resolution im Stadtrat sowie die Mobilisierung regionaler Partner zur Unterstützung dieses Projekts.

  • Unser Ziel ist es, eine Verkehrspolitik der Vernunft umzusetzen, bei der alle Verkehrsarten gleichberechtigt nebeneinander existieren – ohne ideologische Bevorzugung oder Benachteiligung Konkret wollen wir Auto-, Rad-, Fuß- und Öffentlichen Verkehr sinnvoll vernetzen. Gezielte Maßnahmen wären die konsequente Prüfung bei allen Verkehrsprojekten, ob sie dem Grundsatz der Gleichberechtigung entsprechen – und Anpassungen bestehender Planungen, falls nötig.

  • Unser Ziel ist es, den Fahrradverkehr sicherer und alltagstauglicher zu gestalten. Konkret wollen wir sichere und wettergeschützte Fahrradabstellanlagen an zentralen Orten in der Innenstadt bereitstellen. Gezielte Maßnahmen wären der Bau moderner Fahrradstationen mit Schließfächern und Lademöglichkeiten sowie die Nutzung bestehender Flächen (z. B. Parkhäuser) für kombinierte Rad-Park-Angebote.

  • Unser Ziel ist es, die Verkehrssicherheit und Lebensqualität durch intakte Straßeninfrastruktur zu verbessern.
  • Konkret wollen wir ein verbindliches Sanierungsprogramm für die zahlreichen kaputten Straßen in Paderborn auflegen.
  • Gezielte Maßnahmen wären die Erfassung des Sanierungsbedarfs in einem digitalen Straßenkataster, die Priorisierung nach Sicherheitsrisiko sowie die kontinuierliche Umsetzung mit jährlichem Budget.

 

 🏢 Moderne Stadtverwaltung 🏢

 

  • Unser Ziel ist es, eine moderne und serviceorientierte Verwaltung für die Bürger zu schaffen.
    Konkret wollen wir alle Faxgeräte abschaffen, auf einfache Sprache im Amtsverkehr setzen und keine zusätzliche Bürokratie durch Gendersprache einführen. Eine bürgernahe Verwaltung muss eine einfache und verständliche Sprache in ihrem Schriftverkehr mit den Bürgern haben. Daher lehnen wir eine gendergerechte Sprache mit Sternchen, Bindestrich und Unterstrich ab.

  • Unser Ziel ist es, Bürger stärker in Entscheidungen einzubinden.
    Konkret wollen wir einen Bürgerhaushalt einführen und die Beschlusskontrolle im Stadtrat verbessern.

 

Wenn Ihnen Ihre Stadt Paderborn am Herzen liegt…
 
…dann wählen Sie bei der Kommunalwahl am 14.09.2025
FÜR Paderborn und unterstützen damit eine ideenreiche, zukunftsfähige, bürgernahe und ideologiefreie Politik für die Stadt Paderborn.