Stadtjugendrat - Wahlprüfstein Kommunalwahlen 2025 

Wie planen Sie politische Bildung und Partizipation zu stärken, besonders bei jungen Menschen? 
  •  Alle jungen Menschen darauf aufmerksam machen, dass sie das Recht haben, jederzeit einzeln oder in Gruppen Anträge und Anfragen für den Rat der Stadt Paderborn zu stellen z.B. von Schulen (im Unterricht besprechen und gemeinsam stellen) Anträge von Bürger*innen direkt einbeziehen

  • Parlamentarische Mitwirkung fördern
    Einführung einer jugendpolitischen Konferenz einmal jährlich ® Referenten von der Stadt Paderborn einladen, von der Stadt finanzieren lassen, bestimmte Themenbereiche setzen; in Form von Impulsreferaten
    ® Demokratiebildung - wie beteilige ich mich an Demokratie?
    ® Social Media – Mediennutzung und Konsum
    ® Thema Drogen – Drogenmissbrauch, sensibler Umgang

  • Diskussion in einzelnen Arbeitsgruppen, Ergebnisse im Stadtjugendrat besprechen und im Rat vortragen 

 Wie wollen Sie Politik attraktiver für Jugendliche gestalten?
  • Einführung Jugendpolitischer Konferenzen
  • Workshops zu Themen wie freiwilliges soziales Jahr oder Pflichtjahr?
  • Gemeinsame Sitzungen zu verschiedenen Themen mit dem Stadtjugendrat oder dem Jugendhilfeausschuss und Ratsmitgliedern zusammen
Was halten Kommunalpolitiker von SJR- Projekten? Z.B. Kunstausstellung / Kulturbereich?
  • Vorschläge weiter entwickeln und klar konzeptualisieren , FÜR unterstützt alle Projekte aus dem Jugendbereich, offen für Vorschläge jeder Art, auch hier Stichwort Zusammenarbeit
Sollte der SJR eine (größere) Rolle in politischen Entscheidungsprozessen spielen?
  • Ja wir stehen hinter einer transparenten offenen Zusammenarbeit, um die Stimmen aller einzubeziehen
Wie viel Prozent des Haushaltes würden Sie in die Verbesserung der Mobilität investieren? Welche Ideen zur Verbesserung gibt es?
  • keine Prozentzahl möglich, allumfassender Einbezug wichtiger Faktoren zu berück- sichtigen ® Autos, Busse, Fahrräder, Fußgänger Mobilität

  • Für alle Mobilitätsträger ( Autos, Fahrräder und Fußgänger) und deren Bedingungen müssen Mobilitätsmaßnahmen verbessert werden ® darüber muss in entsprechen- den Foren diskutiert werden

    ® für Fahrräder dringend sichere Abstellplätze in der Stadt Paderborn schaffen ® Autos z.B Leitsystem verbessern

    Wie möchten Sie die Stadt gestalten, um sie für Jugendliche attraktiver zu ge- stalten?

  • Clubkultur weiter entwickeln und fördern

  •  Die Innenstadt mit Mietzuschüssen fördern

  •  Städtische Förderung / Wirtschaftsförderung

    ® z.B Kneipenszene studentische Kneipen etc.

    ® Start-Ups sind in der Clubszene einzubeziehen

  • Sportangebote ( Sportbox auf den Paderwiesen – Idee von FÜR PADERBORN)

Wie kann der Haushalt der Stadt in Zukunft nachhaltig liquider gemacht werden? Welche Finanzierungsmaßnahmen gibt es?
  • Haushalt muss dringend notwendig liquider gemacht werden

  •  Andere Finanzverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen

    Wie planen Sie den SJR zu unterstützen/zu fördern?
  • Prüfung der Möglichkeit SJR um eigene Finanzmittel auszustatten z.B. für 50.000 € Vorschläge vom SJR sollen gemacht werden, SRJ-Vorschlagsrecht, Anreize setze, Modelle entwickeln etc.

  • Vorschläge, die in den Ausschüssen diskutiert und beschlossen werden ® gemein- same transparente Arbeit

    Halten Sie es für wichtig, die Innenstadt für Jugendliche attraktiver zu machen? Was möchten Sie tun, um das zu erreichen?
  • Attraktiver heißt sicherer z.B. Bereich Marienstraße ® alle Maßnahmen, die der Sicherheit in der Innenstadt dienen sind zu fördern - z.B Polizei Präsenz, BOSS- Wache soll in die Innenstadt ziehen

  • Anträge rund um K.O.- Tropfen – FÜR PADERBPRN Initiative im Gleichstellungsaus- schuss beschlossen ® Gelder sind installiert worden für Aufklärungskampagnen

  • Bezirksausschuss Elsen Antrag 26.06.2025: Die Verwaltung wird beauftragt, geeignete Treffpunkte für Jugendliche in Elsen zu identifizieren und einzurichten

  •  Weniger Ketten in die Innenstadt, Start- Up Läden fördern
    ® Start Chancen für kleine, neue innovative Geschäfte (Städtisches Förderpro- gramm einrichten)

    Ist es notwendig die Stadt Paderborn klimaneutraler und umweltbewusster zu gestalten? In welchen Bereichen?
  • Klimaschutz mit Augenmaß z.B. Mehr Bäume pflanzen ( für jeden Einwohner einen) Schulklassen, SJR gemeinsame Projekte

  • Verkehr politisch, Baupolitisch etc. im Maß